FestVibes
Zurück zum Blog

Highfield 2025. Unser Rückblick auf drei unvergessliche Tage

18.8.2025 4 Min. Lesezeit Festival Guide
Highfield 2025. Unser Rückblick auf drei unvergessliche Tage

Highfield 2025 Rückblick: Drei unvergessliche Festivaltage mit Deichkind, Electric Callboy, K.I.Z und vielen mehr am Störmthaler See. Alle Highlights und Infos zu Highfield 2026 mit SDP und Beatsteaks.

Highfield 2025 Rückblick. Drei Tage am Störmthaler See

Das Highfield Festival 2025 ist vorbei und wir sind noch immer überwältigt von dem, was wir dort erleben durften. Drei Tage voller Musik, Community und Momente, die einfach hängen bleiben. Der Störmthaler See war wieder einmal die perfekte Kulisse für eines der vielseitigsten Festivals Deutschlands.

Freitag. Der Start ins Wochenende

Der erste Tag startete schon richtig stark. Blond brachten diese typische Festival-Stimmung mit, bei der man sofort weiß, dass es ein gutes Wochenende wird. Die Leoniden haben dann richtig Gas gegeben und die Menge ordentlich angeheizt.

Nina Chuba war definitiv einer der Höhepunkte des Tages. Die Stimmung vor der Green Stage war einfach unglaublich, und der Moment, als die ganze Menge mitsang, war wirklich gänsehautmäßig. Kontra K hat dann gezeigt, warum er zu den ganz Großen gehört. Seine Texte treffen einfach und die Beats haben das ganze Gelände zum Vibrieren gebracht.

Den Abschluss des ersten Tages haben Deichkind gemacht, und das war wirklich ein Spektakel. Das Stage Design war komplett durchgedreht, die Outfits waren Wahnsinn und die Performance war einfach nur verrückt. Genau so muss Festival.

Samstag. Moshpits und Ekstase

100 Kilo Herz haben den Samstag mit ordentlich Punk eröffnet. Die Energie war sofort da und hat sich durch den ganzen Tag gezogen. Alli Neumann war ein echter Geheimtipp. Ihre Stimme und diese Funk-Vibes haben perfekt zur entspannten Festivalstimmung gepasst.

Bei Paula Carolina haben wir gemerkt, wie vielseitig das Highfield wirklich ist. Von Punk zu rebellischem Dancefloor-Sound, das Festival bietet einfach alles. Am Khan Kiosk war die Stimmung mit Mehnersmoos komplett ausgelassen. Da wurde richtig gefeiert.

Madsen haben dann für diese nostalgischen Momente gesorgt, die Festivals so besonders machen. Die ganze Menge hat mitgesungen und man hat gemerkt, wie sehr alle diese Musik lieben. Bilderbuch waren dann der perfekte Übergang in die Nacht. Diese surrealen Sounds und die hypnotische Atmosphäre haben alle komplett mitgenommen.

Das Highlight des Abends waren definitiv Electric Callboy. Die haben das komplette Gelände in einen einzigen großen Moshpit verwandelt. Das Pyro, die Musik, die Energie. Das war Festival-Wahnsinn pur.

Sonntag. Der perfekte Abschluss

Der letzte Tag hat noch mal alles gegeben. Mutter auf der Blue Stage waren einfach verrückt. Wall of Death, Moshpits, die komplette Bandbreite an Festival-Chaos. Grossstadtgeflüster haben dann gezeigt, dass auch nach drei Festival-Tagen noch ordentlich Energie da ist.

Paula Hartmann war emotional richtig stark. Erst rebellisch, dann berührend. Das sind genau diese Momente, die man nie vergisst. The Kooks haben mit ihren Indie-Klassikern alle glücklich gemacht. "Ooh La" live zu hören war einfach perfekt.

Clueso war der perfekte Soundtrack für den Sonnenuntergang. Mit dem Feuerwerk im Hintergrund war das wirklich kitschig schön. Und dann kamen K.I.Z und haben das Festival komplett zerlegt. Moshpits, Chaos, absolute Eskalation. Ein Festivalabschluss, wie er sein muss.

Was das Highfield besonders macht

Das Highfield Festival 2025 hat wieder gezeigt, warum es so beliebt ist. Die Location am Störmthaler See ist einfach unschlagbar. Diese entspannte See-Atmosphäre kombiniert mit erstklassiger Musik und einer Community, die wirklich zusammenhält, das macht das Festival so besonders.

Die Mischung aus Hip-Hop, Indie, Rock und Electronic funktioniert einfach perfekt. Man kann von Punk zu Dancefloor-Sound wechseln, zwischendurch bei einem Indie-Act entspannen und abends bei Electronic Callboy komplett ausrasten. Diese Vielseitigkeit macht das Highfield zu einem Festival für alle.

Ausblick auf 2026

Die ersten Acts für 2026 stehen bereits fest. SDP, Beatsteaks und 01099 werden vom 14. bis 16. August 2026 für die nächste Runde Festival-Magie sorgen. Das Line-up verspricht wieder diese perfekte Mischung, die das Highfield so besonders macht.

Eine interessante Neuerung für 2026 sind die getrennten Pässe für Festival und Camping. Das gibt den Besuchern mehr Flexibilität bei der Planung ihres Festival-Erlebnisses.

Unser Fazit

Das Highfield 2025 war wieder einmal ein Festival, das alle Erwartungen erfüllt hat. Die Location, die Musik, die Menschen, das alles zusammen ergibt einfach die perfekte Festival-Erfahrung. Wer dort war, weiß, wovon wir sprechen. Wer noch nicht da war, sollte sich 2026 definitiv nicht entgehen lassen.

Das Highfield ist mehr als nur ein Festival. Es ist drei Tage lang das Gefühl, genau da zu sein, wo man hingehört. Am Störmthaler See, mit der besten Musik und den coolsten Menschen.